Wo wurde die älteste figürliche Kunst der Menscheit gefunden? Wo die ältesten Musikinstrumente? Die älteste figürliche Darstellung des menschlichen Körpers? Wo die ältesten Speere?
Die Antwort wird viele überraschen, denn wir sind es gewohnt, beim Thema Archäologie auf die gemauerten Ruinen der frühen Zivilisationen an Euphrat, Nil etc. zu blicken.
So werden einige Perlen hierzulande übersehen. Die erstaunlichen Artefakte, die von Archäologen renommierter deutscher Universitäten in den letzten zwei, drei Jahrzehnten geborgen wurden, schieben den Zeithorizont menschlichen Daseins weit zurück.
Denkgebäude des 19. Jahrhunderts wie Evolutionstheorie und Anthropologie bis zu modernen Mythen wie die Out-of-Africa-Theorie müssen angesichts des hohen Alters echter Artefakte in Frage gestellt werden.
Wie Graham Hancock zu sagen pflegt: „Stuff just keeps getting older…“
(7166)
Spitze! Super! Weiter so.
Gruß Lumpi
Hallo
Wieder ein tolles Thema ganz nach meinem Herzen. Danke dafür und für Deine Begeisterung. Fundstücke anschauen kommt auf meine Liste. Fröhliche Grüße. Die Märchenfee.
super gemacht! Gutes Thema.Ganau das was ich immer auch gefühlt habe. Sumer und Babylon hat mir nicht gereicht und mehr Fragen aufgeworfen als ich davor hatte.Aber bei dem Speeren hats mich vom Hocker gehauhen. Immer wieder gibst du mir die missing links.Danke Frank
Chembuster33 mach da gute vorlesungen auf youtube, unter anderem auch zu diesem thema.
Frank koennte ja auch vom Neandertaler stammen, eine Menschengattung die mein
Vielen Dank fuer Deine Videos…immer interessant!…Viele Gruesse aus Norwegen 🙂
Wieso fehlt da text bei mir? Naja Computer sagt halt nein… Frank ganz schoenes Brett was du mir hier vor den Kopf knallst;) Echt heftig keines dieser Funde war mir bekannt, dank dir, echt sauber was du und Nuo Viso hier abliefert grueße aus dem Erzgebirge 🙂
Tiere sind meiner Meinung nach spiritueller als viele der Menschen, denn Tiere sind noch lange nicht so materialistisch geprägt wie ein Großteil der Menschheit.
Hallo
Buchtipp: Linda Tucker Die Löwenfrau komischer Titel sehr interessantes Buch
Toller Beitrag, wie immer Frank ein Genuss dir zu zu hören. ja wenn Menschen Musik und Kunst, Handwerk kannten, waren Sie schon ein reisen Stück vom UgaUga entfernt. Wer sich um Essen Trinken und Überleben sorgen machen muss, hat keine Zeit für Musik und Kunst. Viele Grüsse von der Mosel.
Herzlichen Dank fuer diesen interessanten Beitrag. Vor Jahren war ich in Glastonbury ( wo ich auch nun wohne) und habe viele aeuserst interessante Beitraege auf der Megalithomania Conference gehoert. Viele Presenter hatten damals das Thema von nicht im Mainstream uralten Zivilisationen. Klaus Donar hatte einen Vortrag der mich sehr verbluefft hatte, weil er soviele Artifakte gesammelt hatte die eigentlich gar nicht da sein duerften. https://www.youtube.com/watch?v=R_1okm6-gd4, MIchael Tellinger einfach mal googlen mit Adams Calendar, sowie Antoine Gigal . Sie hat ein grosses Wissen ueber Zivilisationen vor der Sinnflut, als auch ueber antike Techniken. Meine Frage , kennst Du diese Forscher ? Blessings and love
Super ,wie du das so dargestellst, übrigens, las uns wissen wenn du eine dieser Orte besuchen willst, das wäre Cool ,wenn mehrere Gleichgesinnte sich in so ein Kraft Ort treffen und quatschen könnten. Grüße aus Frankfurt a.M
Hallo sehe gerade deine Sendung, passt gut zu dem Buch was ich gerade lese. Kannst ja mal
reinschauen Mfg und weiter so http://www.google.de/url?q=http://www.agmiw.org/wp-content/uploads/2018/09/Die-Entdeckung-des-Paradieses.pdf&sa=U&ved=0ahUKEwiFrrnQ9O_dAhUotYsKHXnBBWEQFggOMAE&usg=AOvVaw0O_ZiTq5S7MElfzGTtId88
Die Entdeckung des Paradieses @ Franz von Wendrin pdf Passt genau zum Thema , viel Spaß beim lesen. Mfg und weiter so
coole Sendung(wie meist)! Ich wollte ergänzend bloß anmerken, dass Mitteleuropa während der letzten sogenannten Eiszeit höchstwahrscheinlich arktisch war. Vom Norden kam das Eis und von den Alpen auch. Also haben im heutigen Dschlaand und drumrum auch höchst wahrscheinlich Inuit gelebt. Die Artefakte die du angesprochen hast, sind auch sehr nah an dem was die Inuit auch heute hinterlassen. Hierzulande gibt zumindest Ansätze und auch ein wenig Geld für professionelle Archäologie. Die meisten anderen Länder sind leider im Überlebensmodus und haben für Forschungs-Grabungen noch weniger Geld übrig als wir. Weshalb auch erst so wenig gefunden wurde… liebe Grüße